Im Bund selbst gibt es nur eine Regel und die dient zur Verwirklichung des allgemeinen Zieles vom Bund. Diese Regel besagt, das jedes Mitglied den selben Stand hat und das sich jedes Mitglied frei äußern kann, ohne von Vorurteilen erstickt zu werden.
Da der Bund gut einmal im Jahr eine Versammlung beruft, gibt es nur Regeln, die Versammlungen erleichtern sollen oder das in der Zeit eines Treffens keine Streitigkeiten auftauchen. Somit gibt es folgende Regeln bei einer Versammlung, die eingehalten werden sollten:
Achtung! Es können jederzeit neue Regeln dazu kommen, wenn man dies für notwendig hält. Bitte achtet auf das Infoforum!
1. Das Komitee sind auch die Richter während einer Versammlung oder eines Prozesses. Diese bestehen aus dem jeweiligem Stammesanführer/in und dem dazugehörigem Stellvertreter/in. Sollte eine der Beiden Personen mal nicht anwesend sein, so wird von dem Stamm eine dritte Person gewählt, die bei solchen Fällen dann anwesend ist.
2. Nur das Komitee gibt einem Sprecher jeweils das Wort. Solange niemand anderes das Wort erteilt bekommt, ist es ein Gespräch zwischen Komitee und dem einzelnem Sprecher. (Hier kann natürlich auch die Meinung eines anderen angehört werden, man sollte jedoch niemanden ins Wort fallen. Um selbst seine Meinung zu äussern, möge man bitte ein Handzeichen geben oder solange warten bis man ausgesprochen hat.)
3. Offene Gespräche können durcheinander geführt werden, aber man darf niemals einen Sprecher unterbrechen. Wir bitten daher um das Verständnis, das man solange wartet, bis der Satz beendet wurde. (Ich denke niemand vergisst so schnell, was man sagen wollte, oder? Und falls doch, fällt es bestimmt wieder einem ein und kann dies anschliessend sagen, wenn man es für noch notwendig hält.)
4. Bei Wahlen wird nicht gesprochen, die Stimme wird jeweils stets durch das Papier abgegeben. Sollte jemand reden, wird die Wahl für ungültig erklärt und ein anderes Mal wiederholt. (Sehr langwierig, da einige Leute anscheinend es bis jetzt noch nicht mal kapiert haben. Daher ermahnen wir die Leute zumeist 2 Mal, bevor die Wahl für ungültig erklärt wird – jedoch nur bei allgemeinen Wahlen.)
5. Jeder hat das Recht sich bei einem Prozess zu Wort zu melden, jedoch wird jeder nur durch das Komitee (im Prozess auch Richtergewalt genannt) bestimmt zu sprechen. Sollte es nur eine Anhörung sein, so muss man sich zuvor anmelden. (Ist nur dann auch vorteilhaft, wenn man weiss worum es geht – also informiert euch vorher!)
6. Jeder der einmal angeklagt wird oder gegen eine der Regeln verstößt, muss mit den jeweiligen Konsequenzen rechnen. Sollte jemand sich über die Regeln hinausstellen, so kann dies mit dem Rausschmiss bestraft werden! (HINWEIS: Wenn ein Mitglied eines Stammes aus dem Bund herausfliegt, kann auch der Stamm herausfliegen. Es ist daher wichtig, das jeder Anführer/in die volle Kontrolle über seinen eigenen Stamm hat!!!)